






Herzlich willkommen auf der Webseite der Kindertagespflege Lili Rose in Meckenheim!
Meine Kindertagespflege in Meckenheim bietet Betreuungsmöglichkeiten für bis zu fünf Kinder. Durch die kleine Gruppengröße kann ich jedes Kind individuell betreuen und gezielt fördern. Ich nehme Kinder ab einem Alter von 12 Monaten auf.
Die Räumlichkeiten meiner Kindertagespflege sind kindgerecht ausgestattet und bieten viel Platz für spannende Entdeckungen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Seit Oktober 2023 bin ich als qualifizierte Kindertagespflegeperson mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich die Kinder in ihrer Entwicklung – wir spielen, singen, basteln und erleben gemeinsam viele schöne Momente.
Besonderheiten meiner Kindertagespflege:
• Frühkindliche Bildung und individuelle Förderung
• Sicherheit, Gesundheit und ausgewogene Ernährung als Grundpfeiler der Betreuung
Ich freue mich darauf, Ihr Kind ein Stück auf seinem Weg zu begleiten .
Was macht die Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern so besonders?
Die Kindertagespflege ist – ebenso wie die Kita – ein offizielles Betreuungsangebot für Kinder. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgen über das Jugendamt als öffentlichen Träger. Der Bildungsplan unseres Bundeslandes bildet dabei die Grundlage für die Betreuung durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter. Das Jugendamt kontrolliert die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und steht Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil der Kindertagespflege ist die kleine Gruppengröße. Gerade für Kinder unter drei Jahren ist dies aus pädagogischer Sicht ideal, da die Tagespflegeperson intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen kann. Ich biete Ihrem Kind einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson.
Die Kosten für die Betreuung in der Kindertagespflege sind mit denen der Kita vergleichbar. Eltern leisten in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen einkommensabhängigen Eigenanteil.
PROFESSIONALITÄT: In der Kindertagespflege werden Kinder ausschließlich von qualifizierten Tagesmüttern betreut.
KLEINE GRUPPEN: Jede Tagesmutter betreut maximal fünf Kinder. Diese kleine Gruppengröße ist besonders für Kinder unter drei Jahren ideal, da sie eine enge Bindung zur Betreuungsperson ermöglicht.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Die Kindertagespflege ist ein offiziell anerkanntes Betreuungsangebot und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre individuelle Struktur kann die Kindertagespflege flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und die Anforderungen der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kosten für die öffentlich geförderte Kindertagespflege richten sich nach dem Einkommen der Eltern und sind mit denen einer Krippe oder Kita vergleichbar.
Die Besonderheiten der Kindertagespflege im Vergleich
Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.
Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.
Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!